Ab dem 18. Januar dürfen wir keine Produkte mehr in unseren Filialen verkaufen. Gerne geben wir Ihnen aber weiterhin die Möglichkeit, Ihre Bestellung online abzuschliessen und in einer Filiale Ihrer Wahl (ausgenommen Olten) abzuholen (Click & Collect). Auch kümmern wir uns weiter um Reparaturen aller Geräte, egal wo gekauft. Hier erfahren Sie mehr.
Eben bestellt – jetzt schon da: Willkommen in der Zukunft des Einkaufens. Mit STEG-Express wählen Sie ganz einfach Ihr gewünschtes Zeitfenster aus und lassen sich Ihre Bestellung noch am selben Tag liefern.
Tastaturen sind die klassischsten PC Eingabegeräte überhaupt. Mit Ihnen werden seit vielen Jahrzehnten Computer / Hardware bedient. Tastaturen sind sogar noch älter als Mäuse. Bereits der erste funktionsfähige Digitalrechner der Welt, welcher 1941 gebaut wurde, verfügte über Tasten. Seither haben sich diese Eingabegeräte natürlich stark weiterentwickelt. Moderne Geräte von Logitech, Razer, Corsair oder anderen Herstellern gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, da sie auf individuell verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Online-Shop von STEG Electronics finden sowohl Büroarbeiter als auch Gamer ihre passenden Tastaturen.
Kabelgebunden oder kabellos?
Die oft erste Frage, die sich beim Kauf von Tastaturen stellt, ist, ob diese kabellos oder kabelgebunden sein sollen.
Kabelgebunden
Nach wie vor gibt es Argumente für die kabelgebundene Variante von Tastaturen. Dies sind hauptsächlich zwei Argumente: Es kann bei kabelgebundenen Geräten zu keinen Signalstörungen kommen und Sie müssen Akku oder Batterien nie aufladen bzw. tauschen.
Kabellos
Für den Einsatz einer kabellosen Variante spricht natürlich die Flexibilität dieser Geräte. Sie müssen endlich nicht mehr am Tastaturkabel ziehen, wenn es sich mal wieder irgendwo verheddert hat, oder können Ihren Laptop / Rechner auch mal bequem von der Couch aus bedienen. Die Übertragungsraten und Reaktionszeiten moderner kabelloser Tastaturen sind so schnell, dass selbst Gamer diese bedenkenlos verwenden können (und für diese Zielgruppe sind oft Zehntelsekunden entscheidend!). Bezüglich der Stromversorgung von kabellosen Tastaturen lohnt sich ein genauer Blick darauf, ob das jeweilige Gerät mit Batterien versorgt werden muss (welche Sie regelmässig nachkaufen müssen) oder ob es einen integrierten Akku aufweist.
Schnittstellen
Gängige Schnittstellen zum Anschluss von Tastaturen sind nach wie vor PS/2, USB 2.0, USB 3.0 und natürlich Bluetooth für kabellose Geräte. Arbeitet die Tastatur, für welche Sie sich interessieren, mit Bluetooth-Technologie, so achten Sie darauf, dass Ihr PC oder Notebook auch kompatibel mit Bluetooth ist. Einige kabellose Geräte arbeiten natürlich auch mit anderen Funktechnologien als Bluetooth, diese werden dann in der Regel mit kleinen USB-Empfängern geliefert, welche das Funksignal einfangen und an Ihren PC oder Notebook weitergeben.