Fernseher
Fernseher der Formate LCD / LED / OLED
Moderne TV-Geräte arbeiten mit den Formaten LCD / LED / OLED oder sogar QLED. Führende Hersteller im Bereich TV / Audio / Video wie Samsung, LG oder Philips setzen inzwischen sehr bewusst auf diese Technologien, die die veraltete Plasma-Technologie abgelöst haben. STEG Electronics gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten der aktuell relevanten Formate.
LCD
LCD-Fernseher sind aus flüssigen Kristallen aufgebaut. Daher rührt auch der Name von LCD-Fernsehern (Liquid Crystal Display).
LED
Jeder LED-Fernseher ist auch zugleich ein LCD-Fernseher, denn er arbeitet mit dem gleichen, aus flüssigen Kristallen aufgebauten Display. Der Unterschied ist, dass TV Geräte mit LED-Technologie die bei LCD-Geräten übliche Art der Hintergrundbeleuchtung ersetzen, welche flächendeckend mit Leuchtstoffröhren realisiert wird. Stattdessen lassen sich bei LED-Fernsehern einzelne Bereiche des Bilds mittels kleiner Lämpchen individuell stark, schwach oder gar nicht beleuchten. LEDs sind auch kleiner als die Leuchtstoffröhren, welche bei LCD-Fernsehern eingesetzt werden. In Summe sind LED-Fernseher durch die effektivere Beleuchtung also energiesparsamer und auch platzsparender als „reine“ LCD-Geräte.
OLED
OLED-Geräte sind die nominell effektivsten und besten Geräte aus der Gruppe LCD / LED / OLED. OLED-Displays kommen gänzlich ohne eine Hintergrundbeleuchtung aus. Daraus ergibt sich direkt ein erster Vorteil: Mit dieser Technologie können extrem schlanke Geräte gebaut werden. Ausserdem können OLED-Geräte Kontraste und Farben besser darstellen als LED- und LCD-Geräte und bieten die höchste Helligkeit. Allerdings stehen diesen Vorzügen auch Gegenargumente entgegen: OLED-Fernseher haben eine um das Fünffache kürzere Lebensdauer als LED- bzw. LCD-Geräte (20.000 Stunden gegenüber 100.000 Stunden). Zudem reicht in helleren Räumen die Helligkeit eines LED-Geräts oft schon gut aus, sodass ein zusätzliches Plus an Helligkeit kein unbedingter Zugewinn sein muss. Ob sich also ein OLED-Gerät für Sie lohnt, hängt zum einen von der individuellen Raumsituation ab und zum anderen schlicht und einfach vom Budget, welches Sie auszugeben bereit sind. Ob die kürzere Lebensdauer des TV-Geräts aus Ihrer Sicht ein Argument gegen den Kauf eines OLED-Fernsehers darstellen kann, können Sie für sich entscheiden – 20.000 Stunden sind immer noch eine extrem lange Nutzungsdauer.
Preis & Leistung
Preis
Versandfertig in
Sofort abholbereit in
Produkteigenschaften
Hersteller
Diagonale
in Zoll
in Zentimeter
Technologie
Backlight Typ
Bildqualität
Auflösung
HD fähig
Panel Typ
Wiederholfrequenz
Empfänger / Audio
Empfangsart
Anzahl Tuner
Funktionen
Funktionen
Speicher integriert
Anschlüsse
Video
Einschub Slots
Netzwerk
Montage
Befestigung Norm
Verbrauch
Durchschnitt
Standby
Effizienzklasse
Verbrauch/Jahr
Farbe / Lieferumfang
Farbe
413 von 413 Produkten
413 von 413 Produkten
Kundendienst
Sie haben Fragen zur Kategorie "Fernseher" oder benötigen eine ausführlichere Beratung?