Corsair ML120 Pro LED Premium Magnetic Levitation Lüfter
Hersteller-Nr.: CO-9050043-WW
Die Corsair ML120 Pro LED Premium Magnetic Levitation sind leistungsstarke PWM-Lüfter mit ultraleiser "Magnetic-Levitation-Technologie". Ein Kontrollbereich zwischen 400 und 2.000 U/Min ermöglicht entweder flüsterleisen Betrieb oder herausragende Kühlperformance. Dazu sind die Lüfter in dieser Version mit blauen Ecken versehen, die auf Vibrationsdämpfern sitzen und sich bei Bedarf durch andere Farben austauschen lassen. Die integrierte blaue LED-Beleuchtung lässt die transparenten Lüfterblätter zudem förmlich erstrahlen.
Die wichtigsten Informationen zum Corsair ML120 Lüfter im Überblick:
- Magnetisches Lager sorgt für hohe Performance, leisen Betrieb und lange Haltbarkeit
- Custom-Roterblätter liefern die perfekte Balance zwischen Anpressdruck und Airflow
- Drehzahlbereich von 400 bis 2.000 U/Min für geringe Geräuschentwicklung oder enorme Performance
- Blaue LED-Beleuchtung und blaue gefärbte Ecken mit Vibrationsdämpfern
- 4-Pin-PWM-Anschluss
Die Lüfter der ML-Serie vereinen allesamt ein hochwertiges und
unverwechselbares Design, dass von den Experten der NASA selbst stammen könnte.
Ausgestattet mit High-End-Technik sorgen sie vor allem durch das spezielle
Rotor-Design für einen hohen Anpressdruck mit bis zu 4,2 mm H2O und liefern
gleichermaßen ein Fördervolumen von maximal 127 m³/h. Die hochentwickelten Lager
mit magnetischer Schwebetechnik sorgen für ein hohes Maß an Performance und sind
äußerst langlebig. Zudem erzeugen sie nur geringe Lautstärken von 16 - 37 dB(A),
je nach Lüfterdrehzahl.
Der
ML120 im 12-Zentimeter-Format und in dieser blauen Version verfügt außerdem über
gummierte Lüfterrahmen und Befestigungen, die für einen perfekten,
vibrationsarmen Lauf sorgen und dank des blau-schwarzen Kontrasts einen
hervorragenden Eindruck machen. Die blaue LED-Beleuchtung sieht zudem besonders
schick aus, denn durch die transparenten Rotorblätter kommt der
Beleuchtungseffekt besonders gut zur Geltung. Der Lüfter kann mittels
4-Pin-PWM-Kabel angeschlossen und über das Signal vollständig automatisch
gesteuert werden, währenddessen der Energieverbrauch des Lüfters bei ca. 0,299 A
liegt.
Technische Daten
Abmessungen | |
Breite | 120 mm |
Höhe | 120 mm |
Tiefe | 25 mm |
Drehzahl | |
Drehzahl minimum | 400 rpm |
Drehzahl maximum | 2000 rpm |
Geräuschpegel | |
minimal | 16 dB(A) |
maximal | 37 dB(A) |
Anschluss / Besonderes | |
Strom/Signal | 1x 4-Pol (Fan) |
Farbe / Beleuchtung | |
Farbe Gehäuse | schwarz |
Beleuchtung | Ja |
Farbe Beleuchtung | blau |
Datenblatt


Zubehör
Manhattan Druckluft Reinigungsspray, 400ml
Bewertungen
Verfassen Sie jetzt Ihre eigene Bewertung
Weswegen hab ich ihn denn überhaupt ersetzt?
Seit ich mein in die Jahre gekommenes System auf dem Betriebssystem mit einer SSD betreibe erhalte ich des öfteren die Quittung per Blue-Screen, was dann in einem Reeboot endet.
Klar ich könnte die SSD wieder durch die alte HDD ersetzen; man gewöhnt sich aber sehr schnell an eine bessere Performence.
Verbaut war ursprünglich ein standart Cooler-Master Lüfter in meinem Cooler-Master Gehäuse. Klar; hätte auch gerne wieder ein Cooler-Master Lüfter montiert; ist aber eher sekundär da eh der ganze Krusch in China produziert wird.
So, der Cooler-Master Stadart-Lüfter war leise; verschmutzt und meines Erachtens unzureichend. Ausbauen und reinigen wäre eine Variante gwesen. Ausbauen und ersezten eine Zweite.
Ich hab der Corsair zum Einen als Ersatz gewählt,
weil in der Produktbeschreibung die technischen Angaben sehr ausführlich beschrieben wurden; ist also keine Mogelpackung.
Zum Andern, wegen der "Magnetic Levitation Technologie"
und des Weiteren wegen der Bandbreite der regulierten Drehzahl.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.
Er bringt Druck; hat Leistung; sieht schön aus (obschon er hinter einer geschlossenen Abdeckung arbeitet) und erfüllt somit die Kriterien, welche mich zum Kauf bewogen haben. Klar; leiser wäre besser; aber zwischen Blue-Screen und hörbar, ist mir hörbar sympathischer ;-)
Ich verwende ihn als Haupt-Eingangs-Lüfter und kann mir vorstellen, in absehbarer Zukunft am Ausgang eine identischen zu montieren. An das Geräusch des Luftstroms werde ich mich schon gewöhnen.
Die Technik des magnetischen Lagers lässt aber hoffen.
Der Corsair ML120 Pro LED ist als Gehäuselüfter im "Normalbetrieb" kaum/nicht zu hören; liefert aber ordentlich Luftstrom.
Als Lüfter auf einem Radiator ist er ebenfalls sehr gut geeignet; hier aber merklich hörbarer.
Alle diese Vorteile haben aber natürlich ihren Preis.
Alles in allem einer der besten Lüfter die ich je eingebaut habe.
Premium-Qualität zum Premium-Preis.