AVM FRITZ!Fon M2 International
Schnurloses Telefon (DECT-GAP) – perfekt mit FRITZ!Box
Artikel-Nr.: 16863917
Hersteller-Nr.: 20002586
Hersteller-Nr.: 20002586
- Schnurloses Telefon (DECT-GAP) – perfekt mit FRITZ!Box
- Unterstützt HD-Telefonie für ein natürliches Klangbild
- Ab Werk sicher durch standardkonforme Verschlüsselung der Gesprächsdaten
- RSS-Feeds, Internetradio und Podcasts empfangen
- Eingegangene E-Mails lesen und beantworten
- Steuerung von UPnP-Mediaservern und Smart-Home-Geräten
- Anru?isten, Weckruf, Babyfon, Klingelsperre
- DECT-Eco: automatische Funkabschaltung im Stand-by
- Update mit neuen Funktionen einfach per Tastendruck
Features
- Schnurloses Telefon (Standard DECT-GAP) für Internet- und Festnetztelefonie
- Internettelefonie SIP-konform nach RFC 3261 (in Kombination mit FRITZ!Box)
- Optimale Ergänzung für alle FRITZ!Box-Modelle mit DECT-Basisstation
- Komfortable Einrichtung und Bedienung von FRITZ!Box-Funktionen am Handgerät: Anrufbeantworter, Weckruf, Rufumleitung, Babyfon, WLAN ein-/ausschalten u. a.
- Update mit neuen Funktionen spielend einfach per Tastendruck
- Unterstützt HD-Telefonie (7-kHz-Codec G.722) für ein natürliches Klangbild
- Full-Duplex-Freisprechen
- Lauthören in HD-Qualität
- Ab Werk sicher durch verschlüsselte Sprachübertragung
- Ergonomische, beleuchtete Tastatur mit Nachrichtentaste (MWI)
- DECT-Eco: Reduzierung der Funkleistung im Stand-by
- Bis zu 300 Meter Reichweite im Freien und bis zu 40 Meter in Gebäuden
- Bis zu 15 Stunden Gesprächsdauer, bis zu 10 Tage Stand-by
- Mehrere Telefonbücher mit bis zu 300 Einträgen, Online-Telefonbuch, Komfortsuche
- Mehrere Anrufbeantworter mit gra?schen Menüs, Fernabfrage und E-Mail-Weiterleitung
- Anklopfen, Rufumleitung, Halten, Makeln, Vermitteln und Dreierkonferenz
- Kurzwahlen, Anru?iste und Rufnummernsperre einrichten, Internruf, CLIR sowie fallweise Rufnummernunterdrückung der Abgangsrufnummer
- RSS-Feeds, Internetradio und Podcasts empfangen
- Eingegangene E-Mails lesen und beantworten
- Steuerung von UPnP-Mediaservern und Smart-Home-Geräten
- Au?aden über Ladestation: Ladezeit ca. 6 Stunden
- Tiefentladeschutz
- Lautsprecher/Mikrofon
- CE-konform
Geräteeigenschaften
- Anzeige: 112 x 65 Pixel hochauflösend, monochrom
- 1 Li-Ion-Akku; 750 mAh; 3,7 V
- Abmessungen (B x H x T): ca. 48 x 145 x 18 mm
- Gewicht ca. 105 g
- Betriebsspannung der Ladestation: 230 Volt / 50 Hz
Lieferumfang
- FRITZ!Fon M2
- Akkupack
- Ladestation
- Netzteil zum Anschluss an das 230-Volt-Stromnetz
- Gedrucktes deutschsprachiges Handbuch
Technische Daten
Typ / Verbindung | |
Geräte-Typ | Handgerät |
Verbindung | via Basis-Station |
Anderes | Mobilteil (benötigt Basis Station) |
Standards | |
Dienste | DECT, GAP |
VoIP Protokolle | SIP |
Anzeige | |
Typ | Monochrom, Hintergrundbeleuchtet, Grafisch |
Funktionen | |
Funktionen | E-Mail, ECO Mode, Anruf Beantworter |
Stromversorgung | |
Standard Basis / Ladegerät | AC-Adapter |
Standard Mobilteil | 1x interner Akku |
Standby Zeit | 240 Stunden |
Sprechzeit | 15 Stunden |
Farbe / Besonderes | |
Farbe | weiss |
Lieferumfang | |
Lieferumfang | Telefon, Netzteil, Lademulde, Akku / Batterie |
Zubehör
23.90
Preisangabe in CHF, inkl. MwSt.
Allianz Garantieverlängerung 2 Jahre
Garantieverlängerung 2 JahreArtikel-Nr.: 20156416
11.90
Preisangabe in CHF, inkl. MwSt.
Allianz Garantieverlängerung 1 Jahr
Garantieverlängerung 1 JahrArtikel-Nr.: 20156332
Bewertungen
4.6(5) Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel mit anderen Kunden
Verfassen Sie jetzt Ihre eigene Bewertung
Sie besitzen diesen Artikel? Jetzt bewerten:
Erfahrungen mit dem AVR FritzFon M2
Von Jürgen Harms am 28.07.2017
DECT Schnurlos-Telefone sind ideal, wenn man sein Heim mit einer modernen und einfachen Art Nebenstellenanlage versehen will und an mehreren wichtigen Stellen Telefone haben möchte um - ohne viel Laufen - überall telefonieren zu können.
Das FritzFon M2 ist ein ideales Gerät für diesen Einsatz. Es bietet alle wichtigen Funktionen die für solch eine Verwendung nötig sind und ist trotzdem genügend preiswert um mehrere solche Telefone installieren zu können ohne zu abschreckenden Gesamtkosten zu kommen. Sein Preis-Leistungsverhältnis macht es - im Vergleich zu vergleichbaren Geräten - zum einem Favoriten (auch bei der Wahl zwischen verschiedenen Telefonen der "Fritzfamilie").
Ein wesentliches Argument für die Wahl der Kombination von FritzBox und FritzFon ist die wohlüberlegte Aufteilung der Aufgaben zwischen Telefon und Zentrale (der FritzBox) - zum Beispiel werden Telefonbücher in der Zentrale gespeichert. Wenn man jedem Telefon einen eigenen Satz von Telefonbuch Einträgen geben möchte, ist dies trotzdem möglich (man schafft mehrere Telefonbücher und ordnet sie entsprechend den einzelnen Telefonen zu). Die Speicher- und Rechenkraft der Zentrale erlaubt im Endergebnis viel bessere Eigenschaften als bei Geräten bei denen jedes Telefon sein eigenes Telefonbuch mit sich herumträgt.
Diese Aufteilung der Aufgaben hat einen zweiten ganz wichtigen Aspekt: Verwaltung und Konfigurieren der Telefone sind an der Zentrale viel effizienter und benutzerfreundlicher gestaltet als es durch "Herumfingern" am Mobilteil möglich wäre (die Zentrale erlaubt ihrerseits Sichern und Verwalten der Telefonbücher mittels PC durchzuführen).
Ich verwende seit vielen Jahren einen Satz von M2 Telefonen, vollkommen problemlos (neulich fiel bei einem der Lautsprecher aus - es gibt das M2 immer noch, ein Ersatz war schnell beschafft). Die dazugehörige FritzBox läuft bei mir mit der Standardkonfiguration von Sunrise, und da gibt es ein kleines Problem: Sunrise verwendet - sowohl in der FritzBox als auch in den Telefonen - weit überaltete Versionen der AVM Firmware und macht die Installation neuerer Versionen durch den Benutzer praktisch unmöglich. Diese alten Versionen machen interessante Funktionen des Telefons unverfügbar; auch technische Problem(chen) die in neueren Versionen behoben sind (z.B. Verbesserungen am Laden der Akkus in den Telefonen) kommen dadurch nicht beim Endbenutzer an.
Das FritzFon M2 ist ein ideales Gerät für diesen Einsatz. Es bietet alle wichtigen Funktionen die für solch eine Verwendung nötig sind und ist trotzdem genügend preiswert um mehrere solche Telefone installieren zu können ohne zu abschreckenden Gesamtkosten zu kommen. Sein Preis-Leistungsverhältnis macht es - im Vergleich zu vergleichbaren Geräten - zum einem Favoriten (auch bei der Wahl zwischen verschiedenen Telefonen der "Fritzfamilie").
Ein wesentliches Argument für die Wahl der Kombination von FritzBox und FritzFon ist die wohlüberlegte Aufteilung der Aufgaben zwischen Telefon und Zentrale (der FritzBox) - zum Beispiel werden Telefonbücher in der Zentrale gespeichert. Wenn man jedem Telefon einen eigenen Satz von Telefonbuch Einträgen geben möchte, ist dies trotzdem möglich (man schafft mehrere Telefonbücher und ordnet sie entsprechend den einzelnen Telefonen zu). Die Speicher- und Rechenkraft der Zentrale erlaubt im Endergebnis viel bessere Eigenschaften als bei Geräten bei denen jedes Telefon sein eigenes Telefonbuch mit sich herumträgt.
Diese Aufteilung der Aufgaben hat einen zweiten ganz wichtigen Aspekt: Verwaltung und Konfigurieren der Telefone sind an der Zentrale viel effizienter und benutzerfreundlicher gestaltet als es durch "Herumfingern" am Mobilteil möglich wäre (die Zentrale erlaubt ihrerseits Sichern und Verwalten der Telefonbücher mittels PC durchzuführen).
Ich verwende seit vielen Jahren einen Satz von M2 Telefonen, vollkommen problemlos (neulich fiel bei einem der Lautsprecher aus - es gibt das M2 immer noch, ein Ersatz war schnell beschafft). Die dazugehörige FritzBox läuft bei mir mit der Standardkonfiguration von Sunrise, und da gibt es ein kleines Problem: Sunrise verwendet - sowohl in der FritzBox als auch in den Telefonen - weit überaltete Versionen der AVM Firmware und macht die Installation neuerer Versionen durch den Benutzer praktisch unmöglich. Diese alten Versionen machen interessante Funktionen des Telefons unverfügbar; auch technische Problem(chen) die in neueren Versionen behoben sind (z.B. Verbesserungen am Laden der Akkus in den Telefonen) kommen dadurch nicht beim Endbenutzer an.
AVM FRITZ!Fon M2
Von H. Hauert am 22.09.2017
Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Es läuft einwandfrei. Allerdings handelt es sich um einen Austausch. Das ursprüngliche Gerät hatte einen Fehler, wurde aber schnell und unkompliziert ausgetauscht.
Telefon
Von Beer am 18.12.2017
Alles okey :)
AVM Fritzi Fon
Von Hans Urs Hunziker am 04.01.2018
Das Telefon ist schlicht, also einfach in der Bedienung und funktioniert einwandfrei.
FON
Von Trüssel am 01.03.2018
FRITZ FON funktioniert tadellos, bin sehr zufrieden