Das lange Warten hat endlich ein Ende. 14 Jahre nach Erscheinen des Flight Simulator X im Oktober 2006 kommt nun die nächste Generation des Simulators auf die Bildschirme. Was ist neu? Wie viel Leistung braucht der Titel? Und welches Zubehör fühlt sich am ehesten nach Cockpit an?
Detailreich wie nie zuvor
Erstmals in der Geschichte der Computerspiele simuliert ein Spiel die gesamte Erdoberfläche in beeindruckendem 4K mit HDR (High Dynamic Range), was eine weltweite Genauigkeit auf den Zentimeter genau ermöglicht. Wow!
Die Fakten sprechen für sich selbst: Es gibt über 2 Millionen Städte und mehr als 40’000 Flughäfen auf der simulierten Erde (wobei nicht alle anfliegbar sind). Diverse Wetterdaten, die vom Schweizer Dienst Meteoblue bereitgestellt werden, können in Echtzeit unter Berücksichtigung des Geländes physikalisch korrekt generiert werden.

Wer alle Flugzeuge und zusätzliche, handmodellierte Flughäfen will, der sollte auf die Premium Deluxe Version zurückgreifen. So kommt man in den Genuss von je 10 weiteren Maschinen und Airports. Daneben werden noch eine Standard und eine Deluxe Version angeboten.
MSFS 2020 | Stan-dard | De-luxe | Premium Deluxe |
Flug-zeuge | 20 | 25 | 30 |
Flug-häfen | 30 | 35 | 40 |
Systemanforderungen
Je nach Auflösung und angestrebtem Detailreichtum braucht es hier schon ein wenig Pfupf unter der Haube. Wichtig zu wissen ist, dass das Spiel eine permanente Internetverbindung braucht, da einige Inhalte in Microsofts Azure Cloud generiert werden.
Minimum | Empfohlen | Ideal | |
Prozessor | AMD Ryzen 3 1200 / Intel i5-4460 | AMD Ryzen 5 1500X / Intel i5-8400 | AMD Ryzen 7 Pro 2700X / Intel i7-9800X |
Grafikkarte | Radeon RX 570 / NVIDIA GTX 770 | Radeon RX 590 / NVIDIA GTX 970 | Radeon VII / NVIDIA RTX 2080 |
Grafikspeicher | 2 GB | 4 GB | 8 GB |
Arbeitsspeicher | 8 GB | 16 GB | 32 GB |
Speicherplatz | 150 GB | 150 GB | 150 GB SSD |
Internet-Speed | 5 Mbps | 20 Mbps | 50 Mbps |
Minimum Setup

STEG PC Easy Gaming 10 II (CH, i5, 16GB, 512GB SSD, 1TB HDD, GTX 1660, W10H)
CHF 1399.00
Midrange Setup
High-End Setup
Board & GPU Upgrades
Wenn der Rechner nicht mehr ganz fit ist, aber ein komplett Ersatz nicht sinnvoll ist, empfehlen wir folgende Upgrades. Beim wechsel auf den neuen Intel-Chipsatz ist allerdings auch eine neue 10th-Gen CPU erforderlich. Diese Grafikkarte ermöglicht die besten Grafik-Settings des Simulators. Wenn schon, denn schon! 😉
Nicht nur schauen, sondern auch sehen
Bei dieser geballten Grafikpower der Spiels braucht es einen adäquaten Monitor. Eine gute Empfehlung ist dieser Gaming-Bildschirm von Asus. Der Screen kommt im dezenten mattschwarzen Design und sehr schmalen Rändern daher, darüber hinaus überzeugt er mit Ergonomie und Konnektivität. Dank der ultra schnellen Reaktionszeit von nur 1 Millisekunde und Bildwiederholraten bis 165 Hz ist ein agiles und smoothes Erlebnis garantiert.
Cockpit-Feeling
Natürlich macht’s mit Maus und Tastatur nur bedingt Spass zu fliegen. Für mehr Authentizität sorgen spezielle Joysticks und Controller, zum Beispiel das 3er-Set von Thrustmaster.
Noch unschlüssig? Unser Master of Gadget wird den T16000M in Verbindung mit dem neuen Simulator testen. Stay tuned.
Das beste Erlebnis 😉
Auch Sie werden es kürzlich wieder bemerkt haben: Draussen ist es heiss und schwül, drinnen läuft der PC und es wird wärmer und wärmer. Egal wie gut die Kühlung Ihres PCs ist, die Abwärme geht nun mal in den Raum und bleibt auch dort bei diesen Wetterbedingungen. Was also kann man tun, wenn man den leistungshungrigen Flugsimulator spielt?
Ganz einfach
Holen Sie sich diese Klimaanlage. Im Nu ist die Luft angenehm kühl und trocken – wie im Flugzeug. Bonus: Es dröhnt auch immer schön – wie im Flugzeug! Fly hard or fly home ✌️